Ich helfe Dir e.V.
Gegenseitige Hilfe macht selbst arme Leute reich
Gemeinsam können wir etwas bewegen ...
Wir alle versuchen unser ganzes Leben lang, unsere Bedürfnisse zu erfüllen, Erfolg zu haben, Ziele zu erreichen...
Was ist mit den Menschen und vor allem Kindern, die diese Chance nicht haben?
Wir setzen uns ein ...
Für Menschen, die in Not geraten sind
Für Menschen, die täglich ums Überleben kämpfen
Für Menschen, die aufgrund von Natur- und Umweltkatastrophen kein Zuhause mehr haben
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe ...
Unsere Projekte:
Kindergarten und Schule für das Dorf Kanyamukare in Uganda
Strom und Wasser für das Dorf Kanyamukare in Uganda
Anbau einer Küche und Wassertank an die Krankenstation
Im November 2019 wurde der Anbau einer Küche und des Wassertanks fertiggestellt. In der Küche kochen Familienangehörige für die Patienten, während ihres Aufenthalts auf der Krankenstation. Die Patienten müssen für sich selbst kochen und die Lebensmittel dazu mitbringen. Die Küche ist nun überdacht und hat eine Kochgelegenheit und Wasser.
Die Entbindungsstation ist eröffnet
Mitte November 2019 konnten wir unsere Entbindungsstation mit 6 Betten eröffnen. Die Gebärenden können nun bei Normalgeburten auf der Station entbinden, das erhöht die Überlebenschancen für Mutter und Kind um ein Vielfaches. Die Krankenschwestern haben ein Zusatzausbildung und können bei Normalgeburten nun professionelle Hilfe leisten.
Hunderte von Volldecken werden verteilt
Eine Decke ist ein Luxusartikel in Uganda. Die Menschen schlafen auf dem kaltem Lehmboden in ihren Hütten. Die Hütten sind mit Bananenblättern bedeckt, vorallem nachts und in der Regenzeit ist der Boden „ bitterkalt“. Eine Decke kostet in Uganda ca 10 Euro und ist somit unerschwinglich für die Menschen, wenn sie eine Arbeitsstelle und einen durchschnittlichen Verdienst von 5,00 Euro pro Monat haben. Der Lohn muss für Lebensmittel aufgebracht werden, für eine Decke reicht es so gut wie nie. In einer Familie leben im Durchschnitt 6-8 Personen, diese teilen sich dann 1-2 Decken.
Arbeitseinsatz (Anfang November 2019) von Dr. Gollnau auf unserer Krankenstation
Auch in diesem Jahr hat Dr. Gollnau, Trossingen, auf unserer Krankenstation unendgeltich eine Woche lang hunderte von Patienten behandelt. Die Menschen warten stundenlang, bis tief in den Abend, vor der Krankenstation. In diesem Jahr waren die Erkrankungen mit Malaria besonders hoch. Vorallem aber auch Brandwunden bei Kindern mussten täglich vielzählig behandelt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Gollnau für seinen unermüdlichen Einsatz.
Folgenschwerer Unfall mit Schülern und Lehrern in Uganda
Am Dienstag, 18. Juni 2019 ist ein folgenschwerer Unfall mit Schülern und Lehrern in Uganda geschehen.
Ein Schultruck mit 60 Grundschulkindern , 3 Lehrer/innen, 4 Eltern und dem Fahrer der NEW BRIGHT Nursery & Primary School, Kalongo-Kalungu war unterwegs zur Beerdigungsfeier der verstorbenen Lehrerin. Auf dem Rückweg ist der Truck mit allen Insassen nach Regen und schlechter Fahrbahn verunglückt.
Ein Schüler, (7 Jahre alt) ist dabei sofort gestorben, alle Insassen sind mit teils sehr schweren Verletzungen (Beinbrüchen etc. ) in die umliegenden Krankenhäuser nach Kampala gebracht worden.
Die Grundschule, kann aus eigener Kraft keine Hilfe für die betroffenen Kinder und Familien leisten. Für die Krankenhauskosten wurden als Soforthilfe € 1.500.—überwiesen.
Pfarrer Silvanus ist vom 17.07.2019- 30.09.2019 in den Gemeinden Rottweil und Trossingen zur Urlaubsvertretung in Deutschland.
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu unseren Projekten haben, oder einen persönlichen Kontakt zu Pfarrer Silvanus möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wir werden gerne den Kontakt zu Pfarrer Silvanus herstellen.
"Mangelernährung und Hunger"
Artikel der Schwäbischen Zeitung: "Mangelernährung und Hunger" vom 29.12.2018
"Mehr als nur Kochbananen"
Artikel der Schwäbischen Zeitung: "Mehr als nur Kochbananen" vom 10.12.2018
"Fleisch und Eier sind Luxusprodukte"
Artikel der Schwäbischen Zeitung: "Fleisch und Eier sind Luxusprodukte" vom 30.11.2018